Country/Language Selector
Please select region or visit MERIDA International
International
Africa & Middle East
Europe
- Austria
- Belgique | België
- Andorra
- Bosnia
- Croatia
- Czech Republic
- Estonia
- Finland
- France
- Germany
- Greece
- Hungary
- Iceland
- Ireland
- Italy
- Latvia
- Lithuania
- Luxembourg
- Macedonia
- Montenegro
- Nederland | Pays-Bas | Netherlands Antilles
- Norway
- Poland
- Portugal
- Romania
- Serbia
- Slovakia
- Slovenia
- Spain
- Sweden
- Schweiz | Suisse
- United Kingdom
- Ukraine
Central America
South America
Pacific
eSPRESSO
DER IDEALE URBANE E-BIKE PARTNER
Die vierte Generation unseres eSPRESSO kann im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einer langen Liste an Verbesserungen aufwarten. Das Hauptaugenmerk lag auf der Integration des Akkus ins Unterrohr, gefolgt von einer verbesserten Reifenfreiheit sowie der Einführung von Ausfallenden für eine Nabenschaltung. Das moderne Intube-Akku-Design in Verbindung mit einer zielgerichteten und sehr komfortablen Geometrie sowie die nahtlose Integration der ganzen Bandbreite der Shimano STePS Motoren unterscheidet das eSPRESSO von anderen E-Bikes.
Durch die Verwendung der Shimano Mittelmotoren (E8000/E7000/E6100/E5000) mit vollintegriertem Akku, der nahezu unsichtbar im Unterrohr verschwindet, konnten wir nicht nur eine sehr aufgeräumte Optik, sondern auch eine sehr zentrale Schwerpunkt realisieren. Das verleiht dem Rad einen Look und Fahreigenschaften, die sich kaum noch von einem nicht unterstützten Rad unterscheiden.
EINSATZBEREICH
Mit schnell rollenden, extrem komfortablen und griffigen 50 mm Reifen kennt unser eSPRESSO eine Vielzahl von Einsatzgebieten. Vom verlässlichen Partner beim Einkauf oder dem täglichen Weg zur Arbeit bis hin zu Trekking Touren übers Wochenende: Unser neues E-Trekking Bike mit vollintegriertem Akku glänzt ich vielen Bereichen.
Von seinem äußeren Erscheinungsbild und seiner Ausstattung ist das eSPRESSO ein modernes, sportlich aussehendes City/Trekking E-Bike. Mit seinem verstellbaren Vorbau haben Fahrer die Möglichkeit ihre individuelle Fahrposition − eher sportliche oder eher komfortabel − anzupassen.

WICHTIGE KOMPONENTEN

Integration des Akkus ins Unterrohr & Sattelite Ladebuchse
Durch den intensiven Einsatz von Hydroforming am Unterrohr, die präzise CNC gefräste Akku-Öffnung sowie die perfekt passenden Zwei-Komponenten-Akku-Abdeckung, war es uns möglich den Akku in allen Rahmengrößen nahtlos in das Unterrohr zu integrieren. Durch die ansprechend integrierte Ladebuchse am Motor-Bracket ist das Laden sehr einfach. Trotz der perfekten Integration des Akkus in das Unterrohr, ist es möglich diesen für einen externen Ladevorgang oder den Transport zu entfernen. Ein weiterer Vorteil der Integration in das Unterrohr: Der Akku ist perfekt vor Einschlägen oder anderen äußeren Einflüssen geschützt.

Optimaler Schwerpunkt
Durch die mittige Position des Akkus direkt am Sitzrohr sowie die tiefe Position des Shimano-Motors, war es uns möglich einen optimalen Schwerpunkt zu erzielen. Dieser verleiht dem Bike herausragende Fahreigenschaften, was insbesondere bei voller Beladung von größter Bedeutung ist.

Shimano Antriebssysteme
Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der Shimano STePS Systeme lag auf dem maximalen Fahrspaß für jedes Leistungsniveau. Die Motoren sind, neben ihrer beeindruckenden Leistungsfähigkeit, auf eine intuitive Bedienbarkeit hin optimiert und liefern eine äußerst natürliches, organisches Fahrgefühl. Die neusten Versionen wurden bezüglich ihrer Firmware noch besser auf den jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt. Der Antrieb reagiert ohne spürbare Verzögerung auf die Belastung der Pedale, was dem intuitiven Handling und der Agilität zu Gute kommt. Sobald die Pedale nicht mehr belastet werden, stellt auch der Motor die Unterstützung unwillkürlich ein. Durch die kompakten Einbaumaße, kann das System perfekt in das ganzheitliche Rahmendesign integriert werden.

Shimano Akku (integriert)
Der neue, leistungsstarke Shimano BR-E8035 Akku mit 504 Wh eignet sich dank seiner kompakten Maße perfekt für eine Integration in das Unterrohr. Der Akku verfügt über modernste Batterie- Zellen mit langer Ausdauer und Lebensdauer und ist vor Strahlwasser aus allen Richtungen (IPX5) geschützt. Das Aluminium Gehäuse leitet Wärme besser ab, ist robuster als Plastik und hat ein hochwertiges Erscheinungsbild.

Verbesserte Reifenbreite
Breitere Reifen haben sich mittlerweile als Standard bei E-Bikes durchgesetzt. Neben dem gesteigerten Komfort, sind die Vorteile offensichtlich: Breitere Reifen bieten mehr Pannenschutz und verbessern die Fahrstabilität aufgrund der bessere Bodenhaftung. Am eSPRESSO sind 50 mm breite Continental CONTACT Cruiser Reifen mit „Safety System Breaker“-Technologie verbaut. Die Reifen aus extrem strapazierfähigem, mit Kevlar verstärktem Nylon-Gewebe bieten beste Durchstichsicherheit und Schnittresistenz, sind leicht und langlebig und weisen dennoch einen guten Rollwiderstand auf.

Steckachsen & Slider Ausfallenden
Bei Rahmen mit Kettenschaltung haben sich Steckachsen am Heck mehr und mehr durchgesetzt. Durch den größeren Achsdurchmesser sowie die breiteren Naben wird das Heck des Rahmens robuster und steifer. Die Steckachse vereinfacht zudem einen Ausbau oder einen Wechsel des Laufrades. Bei Rahmen für Nabenschaltung ist es auf der anderen Seite notwendig spezielle Ausfallenden zu verbauen, um immer eine optimale Kettenspannung zu gewährleisten. Unsere komplett neu entwickelten Slider Ausfallenden sind perfekt integriert, leicht zu bedienen und garantieren, dank ihres voluminösen Designs, optimale Steifigkeit.

Herausragende Rahmensteifigkeit
Die herausragenden Steifigkeitswerte haben sehr positiven Einfluss auf die Fahreigenschaften von Bikes mit vollintegriertem Akku. Das konische Steuerrohr, die großen Rohrdurchmesser, der Wechsel zu einem 34,9 mm Sitzrohr (innerer Durchmesser), die geschmiedete Motoraufnahme sowie die 12x142 mm Steckachse am Heck (bzw. neue 9x135 mm Slider Ausfallenden) sorgen für ein sicheres und präzises Fahrerlebnis.

Anbringungsmöglichkeiten
Der Rahmen des eSPRESSO bietet drei verschiedene Möglichkeit einen Flaschenhalter und weiteres Zubehör wie ein Schloss oder eine Pumpe anzubringen. Auf der Oberseite des Unterrohrs sowie am Sitzrohr befinden sich bereits entsprechende Ösen. Durch einen speziellen Adapter, mit dem eine tiefere Montage realisiert werden kann, ist es möglich die Sattelstütze in allen Rahmengrößen bis zur maximalen Einschubtiefe in den Rahmen zu versenken. Für die Tiefeinsteiger-Rahmen wurden die Ösen auf zwei Möglichkeiten reduziert. Eine ganze oben auf dem Unterrohr, eine unterhalb des Oberrohrs. Neben der Möglichkeit einen Flaschenhalter zu montieren, ist dadurch auch die Montage eines Faltschlosses oder einer Pumpenhalterung möglich.

Energy Guard
Ein Zwei-Komponenten-Akku-Abdeckung sorgt für den perfekten Schutz des Akkus. Die weichere (äußere) Schicht reduziert Geräusche, dichtet das Unterrohr perfekt ab und absorbiert Steinschläge. Die härtere (innere) Schicht verhindert eine Beschädigung des Akkus und sorgt für die strukturelle Form. Alle für eine perfekte Passform wichtigen Teile, wie das Gummiband und die O-Ringe, sind austauschbar.

MERIDA EXPERT CT verstellbarer Vorbau
Unsere eigens entwickelten Komponenten werden stets mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse eines Bikes hin designed und konstruiert. Der MERIDA EXPERT CT Vorbau ist komplett verstellbar und erlaubt dadurch dem Fahrer den perfekten Winkel für die jeweils optimale Sitzposition zu finden. Zusätzlich hat der Vorbau all unsere E-Bike spezifischen Tests bestanden, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausreichen. Alle Komponenten werden auf ein Systemgewicht von 140 kg getestet und zertifiziert.

MERIDA EXPERT TK Sattel
Bei unserer neuen Generation der MERIDA Trekking Sättel lag das Augenmerk klar auf Komfort. Die Fahrposition auf einem Trekking Bike ist größtenteils eher aufrecht, was zur Folge hat, dass mehr Druck auf den Sattel ausgeübt wird. Deshalb sind unsere Trekking Sättel etwas breiter und stärker gepolstert als unsere sportiven Sättel. Ein weiteres spannendes Feature ist das V-Mount Interface, das erlaubt Zubehör direkt an der Bodenplatte des Sattels anzubringen.

Systemgewicht
Das Systemgewicht eines Bikes setzt sich aus dem Gewicht des Rades, des Fahrers und des Gepäcks zusammen. Das maximal zugelassene Systemgewicht beim eSPRESSO beträgt 140 kg. Da ein E-Bike bereits schwerer als ein nicht unterstütztes Bike ist und es damit einfacher wird mehr Gepäck zu transportieren, ist es zwingend notwendig, dass auch das maximale Systemgewicht steigt. Alle MERIDA E-Bikes sowie alle verwendeten Komponenten durchlaufen ein strenges, E-Bike spezifisches Testprozedere, das die stärkeren Kräfte und die höhere Belastung simuliert und somit ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert.
DESIGN-IDEEN HINTER DEM BIKE
Der Gedanke hinter dem Design des eSPRESSO war es ein modernes, alltagstaugliches E-Bike mit nahtloser Akku-Integration zu erschaffen, das die Fahreigenschaften seines bereits erfolgreichen Vorgängers noch weiter verbessert. Das Rahmen-Update mit integriertem Akku führt nicht nur zu einem aufgeräumten und zeitgemäßen Erscheinungsbild, sondern verbessert zudem noch das Handling des Bikes. Dies wird durch die tiefere Positionierung des Akkus erzielt, die einen positiven Effekt auf den Schwerpunkt des Bikes hat. Ein weiterer kritische Punkt der Integration des Akkus, der ebenfalls im Designprozess zu berücksichtigen war: Wie bleibt der Akku leicht zugänglich und trotzdem von äußeren Einflüssen geschützt? Unsere Antwort ist der MERIDA Energy Guard, ein Zwei-Komponenten-Abdeckung, die das Unterrohr perfekt abdichten, Steinschläge absorbiert und gleichzeitig ein einfaches und schnelles Entfernen und externes Laden des Akkus ermöglicht.
Mit dem Wechsel vom externen zum vollintegrierten Akku haben wir nun die Möglichkeit einen Flaschenhalter auf dem Unterrohr zu montieren, wie bei jedem nicht unterstützten Bike. Zusätzlich hierzu bietet der Rahmen eine Anbringungsmöglichkeit am Sitzrohr sowie eine weitere Möglichkeit ein faltbares Schloss, eine Pumpe oder ähnliches Zubehör auf der Unterseite des Oberrohrs anzubringen.
Neben der Integration des Akkus, haben wir uns auch auf eine verbesserte Reifenfreiheit konzentriert. Durch breitere Reifen wird der Fahrkomfort, Grip und Pannenschutz gesteigert. Auch vom äußeren Erscheinungsbild passen die breiteren Reifen besser in das Gesamtkonzept des Bikes.
Durch ein neues Oberrohr-Design konnten wir die Überstandshöhe ebenfalls optimieren. Dadurch wird ein sicheres Auf- und Absteigen in jeder Fahrsituation gewährleistet. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das neue eSPRESSO nicht nur eine kleine Verbesserung, es ist eine komplett neue Rahmenplattform, die unzählige Verbesserungen mit sich bringt und die gestiegenen Ansprüche des modernen Radfahrers perfekt bedient.