SPEEDER

LEICHT, VIELSEITIG, SCHNELL UND KOMFORTABEL

Bei der neuen Generation unseres Fitness Bikes SPEEDER haben wir nicht nur das Design, sondern auch die Geometrie und die Reifenfreiheit verbessert. Dadurch wird das Bike noch vielseitiger und ist nun in der Lage eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen. Die vorherige Generation unseres SPEEDER wurde als Bike für den Weg zu Arbeit oder als Freizeitrad angesehen. Die neue Generation ist hinsichtlich ihrer Geometrie sportlicher geworden, bietet aber trotzdem die Möglichkeit Schutzbleche und einen Gepäckträger zum Pendeln oder für moderate Touren anzubringen. Seine designtechnische Verwandtschaft zum SCULTURA will das SPEEDER nicht verleugnen. Das SPEEDER schlägt die Brücke zwischen unseren Rennrädern und den CROSSWAY Bikes.

EINSATZBEREICH

Das SPEEDER ist eine tolle Wahl für diejenigen, die gerne auf der Straße fahren, aber kein reines Rennrad mit entsprechendem Lenker haben möchten oder ganz auf die fein justierbare Bremswirkung von hydraulischen Scheibenbremsen mit MTB-Griffen vertrauen. Mit der Möglichkeit Schutzbleche und einen Gepäckträger zu montieren, bietet sich dieser Flitzer auch für den täglichen Weg zur Arbeit oder als Touren Bike an.

WICHTIGE KOMPONENTEN

Geometrie Update

Das SPEEDER ist sportlicher geworden. Durch das längere Oberrohr konnten wir einen etwas längeren Reach erzielen, der den Fahrer in eine sportlichere, aber dennoch komfortable Fahrposition versetzt. Zusätzlich führen die Änderungen der Geometrie zu einem längeren Radstand, was die Fahrstabilität positiv beeinflusst. In Kombination mit dem etwas geringeren Steuerkopfwinkel wird dadurch die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten verbessert.

Verbesserte Reifenfreiheit

Der allgemeine Trend zu größeren Reifenbreiten hört bei Fitness Bikes nicht auf. Selbst moderne Rennräder sind heutzutage mit einer Reifenfreiheit von bis zu 30 mm ausgestattet. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Breitere Reifen liefern gesteigerten Komfort und bieten mehr Grip (und damit Sicherheit) sowie besseren Pannenschutz. Das neue SPEEDER ist mit 32 mm breiten Straßenreifen ausgestattet und kann damit ohne Probleme mit Schutzblechen gefahren werden. Ohne Schutzbleche können sogar 37 mm breite Reifen verbaut werden.

MERIDA Carbongabel

Carbongabeln sind mittlerweile sowohl im Rennrad als auch im Fitness Bike Bereich Standard. Neben der Gewichtsersparnis gegenüber Aluminiumgabeln, wurden Carbongabel in Bezug auf Steifigkeit und Dämpfungseigenschaften optimiert und verbessern dadurch das Handling in jeder Fahrsituation. Mit einem konifizierten Steuerrohr (1 1/8“ auf 1 1/2“) wird die Kraftübertragung über das Unterrohr verbessert, was ein präzises Lenkverhalten und gesteigerte Fahrstabilität zur Folge hat.

Scheibenbremsen

Scheibenbremsen sind das zuverlässigste Bremssystem für den täglichen Einsatz. Der Druckpunkt kann perfekt und unabhängig von Wettereinflüssen angepasst werden. Des Weiteren sind moderne Scheibenbremsen nahezu wartungsfrei.

Maxxis Detonator Reifen

Der Maxxis Detonator (700C/32 mm) ist ein sportlicher, leichter Reifen mit gutem Grip bei feuchtem oder trockenen Wetter sowie gutem Rollwiderstand. Durch das größere Volumen im Vergleich zur normalen Rennradreifen, bieten der Reifen mehr Komfort und einen besseren Pannenschutz. Der perfekte Reifen für sportliches oder alltägliches Fahren auf geteerten Straßen.    

Interne Zug- und Leitungsverlegung

Züge und Kabel werden durch das innere des Rahmens verlegt. Das trägt nicht nur zu einem cleaneren Look bei, sondern schützt auch vor Feuchtigkeit und Schmutz.

DESIGN UPDATE: DER SPEEDER RAHMEN

Hinsichtlich einer Kategorieneinordnung schlägt das SPEEDER eine Brücke zwischen dem SCULTURA/MISSION CX und dem CROSSWAY/CROSSWAY URBAN. Kein Wunder also, dass es aus beiden Kategorien Elemente übernimmt. Das Steuer- und Oberrohr kommt vom SCULTURA, was dem Bike eine sportliche Optik verleiht. Die Ausfallenden stammen ursprünglich vom MISSION CX SE. Der hintere Bremssattel ist nun nicht mehr an der Sitzstrebe befestigt, sondern auf der Kettenstrebe. Der Bremszug der Hinterbremse verläuft nicht mehr auf der Unterseite des Oberrohrs, sondern ist ebenfalls im Rahmeninneren verlegt. Das verleiht dem Bike einen wesentlichen cleaneren Look. Auch beim Tragen des Bikes stören keine äußerlich verlegten Kabel mehr. Der Sitzrohrdruchmesser ist auf 30,9 mm gestiegen, was in den letzten Jahren zum Standard bei den meisten Cross Bikes und MTBs geworden ist.