SCULTURA TEAM

LEICHT UND IM RENNSPORT ERPROBT

BIKES ANSEHEN

Weniger Gewicht, weniger Luftwiderstand − und dazu noch komfortabler? Geht nicht? Mit dem neuen SCULTURA (2022) beweisen wir das Gegenteil. Auf der Tradition unserer leichtgewichtigen Rennrad-Modellreihe aufbauend, haben wir den Luftwiderstand drastisch reduziert, den Komfort auf ein neues Level gehoben und konnten gleichzeitig wertvolle Gramm einsparen. Herausgekommen ist ein vielseitiges, WorldTour erprobtes und bereits auf Profiniveau erfolgreiches Sieger-Bike.

Seit seiner Einführung ins MERIDA Road-Portfolio verkörpert das SCULTURA das Leichtgewicht unter den Rennrädern und ist die erste Wahl, wenn es um herausragende Klettereigenschaften geht. Das REACTO, sein Aero-Pendant, steht dagegen für bahnbrechende Aerodynamik und pure Effizienz. 2022 übernimmt unser SCULTURA einige Aspekte unseres vielfach getesteten und preisgekrönten REACTO, verbessert dadurch seine Aerodynamik und steigert gleichzeitig seinen bereits beeindruckenden Komfort noch weiter.

EINSATZBEREICH

Unser SCULTURA richtet sich an Top-Rennfahrer*innen, die ein leichtes Bike für Berge und Anstiege suchen, das zudem mit herausragendem Komfort und beeindruckenden Aerodynamikwerten punktet. Vier Etappensiegen auf der WorldTour zeigen bereits deutlich, dass das SCULTURA bestens in der Lage ist, an der Spitze des Peloton zu bestehen. Auch für ambitionierte Vereinsfahrer*innen, die einen perfekten Allrounder mit hervorragender Compliance für Trainingsfahrten oder die Hausrunde auf nicht ganz perfektem Untergrund suchen, ist das Bike der perfekte Partner. Zu guter Letzt profitieren auch Sport-/Gran-Fondo-Enthusiasten und Enthusiastinnen, die vor einer rennerprobten und aggressiveren Geometrie nicht zurückschrecken, von den herausragenden Fähigkeiten des SCULTURA.

RENNERPROBT

durch unser WorldTour-Team Bahrain Victorious

Die beeindruckenden Verbesserungen in puncto Komfort, Aerodynamik und Gewicht haben sich bereits in der WorldTour bestens bewährt: Schon vor dem offiziellen Launch des Bikes konnte Team Bahrain Victorious damit vier Etappen gewinnen: Zwei Etappen beim Critérium du Dauphiné (Mark Padun), eine Etappe bei der Tour de France (Dylan Teuns) und eine bei der Vuelta a España (Damiano Caruso). Das Bike zeigt bereits von Anfang an in beeindruckender Weise seine Siegergene.

TEAM SL 1P COCKPIT

Unser einteiliges Cockpit ist ein wesentlicher Bestandteil der aerodynamischen Verbesserungen der neuen SCULTURA CF5-Modelle.

Die einteilige Lenker-Vorbau-Kombination aus Carbon, die unser SCULTURA 10K, TEAM und 9000 exklusiv ergänzt, bietet eine herausragende Aerodynamik, eine deutliche Gewichtsersparnis (320 g) und zudem jede Menge Kontrolle. Integrierte Kabelkanäle sorgen für eine schlanke, aufgeräumte Optik und einen geringeren Luftwiderstand. Außerdem verfügt der Lenker über eine selbstentwickelte Garmin-Halterung, die sich in zwei Positionen montieren lässt, komplett abnehmbar ist und auch als GoPro-Halterung genutzt werden kann.

WIRE PORT/KABELINTEGRATION

Die vollständige Kabelintegration ist ein Schlüsselelement des neuen SCULTURA seine aerodynamische Performance weiter zu verbessern. Sie trägt nicht nur zu einer homogenen Optik bei und schütz alle Kabel vor Witterungseinflüssen, sondern machte zudem eine  Einsparung von zwei Watt möglich. Alle Kabel verlaufen durch den Lenker und Vorbau und werden durch unseren WIRE PORT Steuersatz in den Rahmen geführt.

INTEGRIERTE SPACER

Zweiteilige Spacer-Konstruktion, die in geklemmtem Zustand verriegelt, aber getrennt werden kann, wenn der Vorbau angehoben oder vom Gabelschaft gelöst wird. Die Spacer können entfernt werden, ohne dass Kabel oder Züge abgezogen oder gekürzt werden müssen. Dadurch wird das persönliche Setup schnell und einfach.

FORCE DIFFUSER

Der FORCE DIFFUSER ist ein integraler Bestandteil des MERIDA TEAM SL 1P COCKPIT und verhindert effektiv die Ermüdung des Gabelschafts. Die Metallhülse des FORCE DIFFUSER umschließt den Carbon-Gabelschaft im Klemmbereich und verteilt die durch den Klemmvorgang entstehenden Kräfte gleichmäßig.

DISC COOLER

Die neueste Generation unserer DISC COOLER ist noch besser in den Rahmen und die Gabel integriert, um den Luftwiderstand zu minimieren und gleichzeitig das Risiko einer Überhitzung der Scheibenbremsen auf langen und anspruchsvollen Abfahrten zu verringern. Die geschmiedeten Aluminiumteile unter dem vorderen und hinteren Bremssattel leiten die Wärme durch CNC-gefräste Kühlrippen ab und sorgen so für 35 % weniger Hitzestau sowie eine schnelleres Auskühlen. Dadurch bleibt die Bremsleistung stets stabil. Die neueste Version bietet einen verbesserten Zugang zur Entlüftungsöffnung der Flatmount-Scheibenbremse aus Shimanos neuem 12fach-Antreibsstrang.

INTERGRIERTE SATTELSTÜTZENKLEMMUNG

Eine neue, verdeckt in den Rahmen integrierte Sattelstützenklemmung sorgt für eine elegante, durchgängige Linienführung und reduziert Verwirbelungen an wichtigen Bereichen des Bikes.

REIFENFREIHEIT

Die neue Gabel und der neue Rahmen ermöglichen die Montage von bis zu 30 mm breiten Reifen. Neben der exponierteren Sattelstütze, die mehr Flex bietet, wird dadurch sowohl  der Komfort als auch der Grip des neuen SCULTURA weiter verbessert.

DIRECT MOUNT

Das direkt montierte Schaltauge reduziert die Anzahl der beweglichen Teile am Schaltwerk, verbessert die Schaltgenauigkeit und vereinfacht den schnellen Laufradwechsel.

MEHR FLEX

Das neue SCULTURA verfügt über ein aggressiver abfallendes Oberrohr mit integrierter Sattelstützenklemmung. Beides zusammen ermöglichte uns das Sitzrohr um 40 mm zu kürzen, wodurch die Sattelstütze mehr Freiraum bekommt und besser flexen kann. Mehr Flex verbessert den Fahrkomfort auf holprigem Straßenbelag und reduziert die Ermüdungserscheinungen des Fahrers oder der Fahrerin.

VIELSEITIGE STECKACHSEN

Das neue SCULTURA ist mit 12-mm-Steckachsen ausgestattet, die eine höhere Laufradsteifigkeit und eine präzise Ausrichtung der Bremsscheiben beim Laufradwechsel ermöglichen. Der Hebel (wenn in die Achse eingesetzt) ermöglicht dank eines integrierten 6-mm-Inbusschlüssels ein einfaches Lösen und Festziehen der Achse. Im entfernten Zustand können mit dem ebenfalls integrierten 4-mm-Inbusschlüssel beispielsweise die Schrauben am Vorbau oder die Schraube an der Sattelstützenklemmung angezogen und gelöst werden.

ZWEITEILIGES COCKPIT

Während das leichte TEAM SL 1P-Cockpit ein Schlüsselelement der CF5-Modelle ist, verfügen unsere CF3-Modelle über eine zweiteilige Vorbau-Lenker-Kombination. Der FSA ACR SMR Vorbau (und Steuersatz) bietet in Verbindung mit dem MERIDA EXPERT SL Lenker eine nahezu vollständige Integration der Kabel in den Rahmen. Die zweiteilige Variante bietet eine größere Flexibilität, Einstellbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, bei nur geringen Abstrichen in puncto aerodynamischer Gesamtperformance und Gewicht.  

R&D FOCUS

Herzlich willkommen zur 5. Generation des SCULTURA TEAM – streamlined race compliance

Bei der Entwicklung des neuen SCULTURA stand die Gewichtsreduktion zwar immer im Vordergrund, wir wollten gleichzeitig aber auch ein Bike erschaffen, das aerodynamischer und noch komfortabler als seinen Vorgänger sein sollte. Wenn es uns möglich wäre, diese anspruchsvollen Ziele zu erreichen, könnten wir die Fahrgeschwindigkeit hoch, die körperlichen Ermüdungserscheinungen aber so gering wie möglich halten und gleichzeitig eine deutliche Verbesserungen gegenüber dem bereits beeindruckenden Vorgängermodell erzielen. Ziel war es, das beste Allround-Rennrad in unserer Firmengeschichte zu erschaffen. 


GEWICHTSOPTIMIERUNG
Obwohl Aero-Rohrprofile von Natur aus schwerer sind als Rundrohre, konnte das Gewicht des Rahmens gegenüber dem Vorgängermodell um 38 g reduziert werden − eine Gewichtsreduktion von 4,4 %. Das Gewicht des CF4-Rahmens des SCULTURA IV lag bei 860 g, der CF5-Rahmen des SCULTURA V bringt nur 822 g (in Größe M) auf die Waage.


VERBESSERTE AERODYNAMIK
Durch die Adaption aerospezifischer Designmerkmale des REACTO im Bereich des Steuerrohrs und der Gabel, eine vollständigen Kabelintegration, die Integration der Sattelstützenklemmung in den Rahmen sowie die nach unten gezogenen Kontaktpunkte der Sitzstreben konnten wir den Luftwiderstand erheblich Reduzierung. Die Aero-Performance des neuen SCULTURA verbessert sich dadurch von den 234,3 Watt bei 45 km/h des Vorgängers auf beeindruckende 224,5 Watt bei 45 km/h. Eine Reduktion von 4,2 %.


VERBESSERTER KOMFORT
Komfort wird oft als eine Eigenschaft angesehen, die nur für Freizeit-Radler*innen und nicht für ambitionierte Sportler*innen von Bedeutung ist. Tests haben jedoch gezeigt, dass durch Reduktion von Ermüdungserscheinungen Fahrer*innen härter und länger fahren können. Durch die Reduzierung der vertikalen Steifigkeit vom Tretlager bis zum Sattel um ca. 38%, das Plus an Reifenfreiheit für bis zu 30 mm breite Reifen und die um 40 mm exponiertere Sattelstütze konnten wir das neue SCULTURA TEAM mit einem noch nie dagewesenen − oder gefühlten − Komfort ausstatten.