Country/Language
Bitte wählen Sie die Region oder besuchen Sie MERIDA International
International
Asien
Africa & Middle East
Europe
- Austria
- Belarus
- Belgique | België
- Andorra
- Bosnia
- Croatia
- Czech
- Denmark
- Estonia
- Finland
- France
- Germany
- Greece
- Hungary
- Iceland
- Ireland
- Italy
- Latvia
- Lithuania
- Luxembourg
- Macedonia
- Montenegro
- Nederland | Pays-Bas | Netherlands Antilles
- Norway
- Poland
- Portugal
- Romania
- Russia
- Slovakia
- Slovenia
- Spain
- Sweden
- Schweiz | Suisse
- Turkey
- United Kingdom
- Ukraine
Central America
Pacific
BAHRAIN MERIDA PRO CYCLING TEAM
Das Team in rot, blau und gold ist bereit für eine spannende Saison 2019.
OFFICIAL TEAM WEBSITEDas BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team kann seit seiner Gründung 2017 auf zwei solide Saisons mit vielen Höhen aber auch ein paar Rückschlägen zurückblicken. Das Team wird von Teamkapitän Vincenzo Nibali geführt. Die Saison 2017 war gefüllt mit herausragenden Erfolgen, gekrönt von zwei Podiumsplätzen von Vincenzo selbst bei der Vuelta a España und dem Giro d’Italia sowie dem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt. Durch die Vielfältigkeit und die unterschiedlichen Stärken der einzelnen Teammitglieder, gelingt es dem Team auf ganz unterschiedlichen Strecken und Rennen vorne mitzufahren. Durch die Unterstützung unseres engagierten und leidenschaftlichen R&D Teams zusammen mit dessen „Head of Product“ Jürgen Falke, wird das BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team mit den besten und modernsten Technologien aus der heutigen Rennradwelt ausgestattet.
Das BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team für 2019: Valerio Agnoli, Yukiya Arashiro, Phil Bauhaus, Grega Bole, Damiano Caruso, Sonny Colbrelli, Ivan Garcia Cortina, Rohan Dennis, Chun Kai Feng, Andrea Garosio, Heinrich Haussler, Kristijan Koren, Matej Mohoric, Antonio Nibali, Vincenzo Nibali, Domen Novak, Mark Padun, Hermann Pernsteiner, Luka Pibernik, Domenico Pozzovivo, Marcel Sieberg, Dylan Teuns, Jan Tratnik, Mei Yin Wang and Stephen Williams.
Schon von Anfang an war klar, dass es für das Team in rot, blau und gold eine große Herausforderung werden wird an die herausragende Saison 2017 anzuknüpfen. Doch auch in 2018 konnte das Team mit vielen beeindruckenden Ergebnissen überzeugen, musste aber auch einige Rückschläge einstecken.
Ganz besonders Sonny Colbrelli, Matej Mohoric, Vincenzo Nibali, Giovanni Visconti und Grega Bole stachen mit starken Ergebnissen in 2018 heraus. Neben anderen erfolgreichen Rennen gelang Sonny Colbrelli der Sieg bei der Dubai Tour und Matej Mohoric holten sich den Sieg bei der Deutschlandtour als auch bei der Binck Bank Tour. Giovanni Visconti zeigte sich bei der Österreich-Rundfahrt sehr stark und Grega Bole konnte zwei Etappen der Japan Tour für sich gewinnen. Für den Kapitän, Vincenzo Nibali, begann die Saison 2018 äußerst vielversprechend mit einem Sieg beim Mailand-Sanremo, was für die Tour de France später im Sommer auf gute Platzierungen hoffen lies. Diese Hoffnungen von ihm und seinem Team wurden leider während der Tour jäh zerstört. Vincenzo Nibali stürzte auf der letzten Etappe der Alpe D’Huez, der Tour de France wobei er sich eine Wirbelfraktur zuzog. Mit dieser Verletzung war nicht mehr an einen Sieg zu denken und schmissen ihn auch in seiner weiteren Vorbereitung für die verbleibende Saison zurück.
Glücklicherweise ist die Genesung von Nibali sehr gut verlaufen und lässt auf eine erneut erfolgreiche nächste Saison für das Team in rot, blau und gold hoffen.
Das BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team wird auch 2019 wieder auf MERIDA Rädern fahren – ausgerüstet für jede Etappe und jeden Fahrer.
Insgesamt gibt es fünf Räder, die dem Team zur Auswahl stehen – das MERIDA SCULTURA in Felgenbrems- und Scheibenbremsversion (Rennrad), das MERIDA REACTO ebenfalls in Felgenbrems- und Scheibenbremsversion (Aero Rennrad) und das MERIDA WARP TT (Zeitfahrrad). Diese Räder zeigen nicht nur die modernsten Technologien und höchste Innovationslevel im Straßenradsport auf sondern repräsentieren das Team auch optisch perfekt.
Zusätzlich hierzu hat sich das Team auch 2019 wieder mit einer perfekten Gruppe aus Sponsoren zusammengetan, die das Team mit den besten Komponenten ausstatten werden.
TEAM BIKES

REACTO DISC TEAM
Auch hier können die Fahrer des BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Teams zwischen der Felgen- und Scheibenbremsversion wählen. Je nach Terrain, Strecke, Wetter und persönlichen Präferenzen gibt es das perfekte Aero Bike. Beide REACTO Modelle wurden 2018 auf den Markt gebracht. Das REACTO DISC weist die gleiche Aerodynamik und den gleichen Komfort wie das REACTO auf, genießt durch die Scheibenbremsen aber mehr Bremspower und Einstellmöglichkeiten.

REACTO TEAM
Das REACTO ist die Wahl des BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Teams, wenn Aerodynamik an erster Stelle steht. 2018 wurde das REACTO als das aerodynamischste Bike das MERIDA je hergestellt hat vorgestellt. Es war keine leichte Aufgabe, dennoch gelang es dem MERIDA R&D Team die Aerodynamik des Rades um 5% zu steigern (entspricht ca. 8 Watt) während das Rahmengewicht, dank schlankeren Rohrdurchmessern und eines neuen Carbon Layups, bei unter 1 Kilogramm liegt. Auch der Komfort wurde durch das neue Design der Sitzstreben und die S-Flex Sattelstütze erhöht. Durch unzählige Stunden im Windkanal und CFD-Tests ist es gelungen ein solch perfektes Aero Rad herzustellen. Wenn jede Sekunde zählt schafft es das REACTO, durch seine perfekte Aerodynamik und sein steifes Tretlager, keine unnötige Energie zu verschwenden und die eingesetzte Energie in pure Geschwindigkeit umzusetzen.

SCULTURA DISC TEAM
Abhängig von Terrain, Wetter und persönlichen Präferenzen können die Fahrer des BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Teams zwischen der Felgen- oder Scheibenbremsversion wählen. Das SCULTURA DISC wurde 2016 beim Paris-Roubaix zum ersten Mal gefahren und vorgestellt. Es ist dem SCULTURA in Sachen Gewicht (Rahmengewicht nur 940 Gramm bei Größe 54 cm), Komfort und Aerodynamik sehr ähnlich, bietet aber die zusätzliche Power und Einstellmöglichkeiten der Scheibenbremse. Beim SCULTURA DISC können Reifen mit einer Breite von bis zu 28 mm montiert werden.

SCULTURA TEAM
Das SCULTURA ist seit 2015 das leichteste Arbeitsgerät des BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team. Mit einem beachtlichen Rahmengewicht von nur 850 Gramm bei der Felgenbremsversion lässt es sich unheimlich leicht beschleunigen und weist perfekte Klettereigenschaften auf. Das SCULTURA kann aber noch mehr als nur leicht. Mit seinen nur 400 mm langen Kettenstreben ist das Rad sehr wendig und kann mit bis zu 25 mm breiten Reifen bestückt werden um den Komfort noch mehr zu erhöhen. Zudem ist das SCULTURA im Windkanal getestet und weist Werte auf, die nicht weit von einem „Vollblut“-Aero-Bike entfernt sind. All das zusammen macht das SCULTURA zu einem der besten Rennräder auf der Welt.

TIME WARP TT
Das neue TIME WARP TT wurde Mitte der Saison 2018 vorgestellt und wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger an vielen Stellen optimiert. Durch das integrierte Carbon Cockpit, komplett innenverlegte Züge, aerodynamische Bremscover und weitere Design Optimierungen ist es dem R&D Team von MERIDA gelungen eine Leistungsersparnis von 9 Watt zu erzielen. Zusätzlich wurde das Rahmengewicht um 400 Gramm reduziert, was gerade auf sehr anspruchsvollen Zeitfahrstrecken den entscheidenden Unterschied machen kann. Kein anderes MERIDA Rennrad hat so viele Stunden im Windkanal verbracht wie das TIME WARP TT. Das Rad wurde, mit seinen „Naca Fastback“-Rohrprofilen, für das BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team entwickelt um es auf wichtigen Zeitfahrstrecken zu fahren. Ein entscheidender Faktor am TIME WARP TT ist das variable Cockpit, das den Fahrern die Möglichkeit gibt es nach Belieben und Notwendigkeit anzupassen.
TESTEN IM WINDKANAL
Beim Zeitfahren sind geringfügige Unterschiede und Grenzerträge entscheidend. Hier erfährt man, warum unser TIME WARP TT eines der schnellsten Zeitfahrräder auf dem heutigen Markt ist.
MEHR ERFAHRENDie Team Räder des BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Teams werden mit den neusten Shimano Dura-Ace Di2 Gruppen ausgestattet.
Um den Fahrern jederzeit die bestmögliche Kontrolle ihrer Performance zu bieten stattet der Marktführer SRM das Team mit der neusten Generation ihrer Powerkurbel und PC-8 Radcomputern aus. Die hohlen SRM Kurbelarme aus Karbon sind extrem steif und bieten einzigartige Kraftübertragung und tragen dazu bei, ein niedrigeres Systemgewicht als mit einer Standard Dura-Ace Kurbel ohne Powermeter zu generieren.
Im Hinblick auf die Laufräder vertraut das BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team in die neuste Generation der FULCRUM SPEED Laufräder-Serie, die in Sachen Felgenform und Karbonstruktur noch weiter optimiert wurden. Die SPEED 40T Laufräder sind ein super Allrounder, mit einem Gewicht unter 1,25 Kilogramm pro Set. Sie weisen eine perfekte Balance zwischen niedrigem Gewicht, hoher Steifigkeit und angemessener Aerodynamik auf. Sprinter werden die SPEED 55T Laufräder, mit einem etwas tieferem Felgenprofil, wählen. Diese Laufräder bieten erhöhte Aerodynamik und etwas mehr Steifigkeit im Vergleich zu den SPEED 40T, während das Lenken bei heftigen Seitenwinden etwas anspruchsvoller sein kann. Beide Laufräder von FULCRUM sind in Felgenbrems- und Scheibenbremsversionen erhältlich und werden an das Terrain angepasst montiert werden. Alle Laufräder sind mit „niedrig Widerstand“-Keramiklagern versehen.
Das BAHRAIN MERIDA Pro Cycling Team rollt auf Continental Competition Pro LTD 25mm handmade tubular Reifen. Diese Reifen sind für ihren extremen Grip, beste Rollverhältnisse und hohe Pannensicherheit bekannt.
FSA und Vision werden die Teamräder mit Cockpits und Sattelstützen ausstatten. Nach einer langen Testphase haben sich die meisten Teamfahrer nun für das Vision METRON Cockpit, eine Einheit aus Vorbau und Lenker, entschieden. Das METRON liefert außerordentlich gute Aerodynamik und wunderbare Steifigkeit im Sprint. Die Bergfahrer des Teams bekommen Cockpits von FSA, die sich durch ein sehr geringes Gewicht und eine hohe Steifigkeit auszeichnen.
PROLOGO sorgt für die Sättel auf den Teamrädern. Alle Sättel haben Karbonstreben und Karbonschalen und sind mit dem einzigartigen PROLOGO CPC System ausgestattet. Das Team wird sogar schon den brandneuen Dimension Sattel zur Verfügung haben – ein kürzerer Sattel mit mehr Komfort und verbesserter Aerodynamik.