BIG.NINE 4000
Farbe | matt UD Carbon (grün) |
---|---|
Rahmengrössen | S M L XL XXL |
Rahmen | BIG.NINE CF3 |
Gabel | Manitou Machete Comp, Remote Lockout, FW 100mm |
Schaltwerk | Shimano SLX Shadow |
Schalthebel | Shimano SLX SL-M7000 |
Bremsen | Shimano M500 RT10 180/160mm Centerlock |
Kurbelgarnitur | Shimano SLX M7000 34-24T Boost |
Kette | KMC X11-1 |
Naben | Shimano Deore, Centerlock 15mm / 12x148mm, Boost |
Felge | MERIDA Expert CC |
Kassette | Shimano M7000 11-fach 11-42T |
Reifen | Maxxis Ikon 29er 2.2 faltbar |
Speichen | Double Butted Black Stainless |
Vorbau | MERIDA Expert, Klemmung 31.8mm, -17° |
Lenker | MERIDA Expert CC, Breite 720mm, flat |
Steuersatz | FSA NO.55E, Spacer 1x10mm und 2x5mm |
Sattelstütze | MERIDA Carbon Expert Seatback 0mm, 30.9mm |
Sattel | MERIDA Sport |
Gewicht | 11.23 kg |
Preis |

Rahmengrössen | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge (TT) | 585 | 605 | 625 | 645 | 665 |
Sitzrohrlänge (ST) | 380 | 444 | 483 | 532 | 584 |
Kettenstrebenlänge (CS) | 433 | 433 | 433 | 433 | 433 |
Lenkwinkel (HTA) | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 |
Sitzwinkel (STA) | 73.5 | 73.5 | 73.5 | 73.5 | 73.5 |
Tretlagerabsenkung (BD) | 65 | 65 | 65 | 65 | 65 |
Steuerrohrlänge (HT) in mm | 95 | 100 | 110 | 125 | 145 |
Gabeleinbauhöhe (FO) | 509 | 509 | 509 | 509 | 509 |
Vorlagerung (R) | 402 | 421 | 438 | 454 | 468 |
Absenkung (S) | 617 | 622 | 631 | 645 | 664 |
Radstand (WB) | 1080 | 1101 | 1121 | 1142 | 1163 |
Überstandshöhe (SH) | 681 | 744 | 778 | 819 | 842 |

Um bei Carbonrahmen maximale Festigkeit zu gewährleisten, werden die Fasern in ein Epoxidharz mit beigemengten Nanopartikeln eingebettet, was die Schlagfestigkeit um bis zu 40 % erhöht.

Bei der Fertigung einzelner Carbon-Elemente wird eine mit Luft gefüllte Blase verwendet, die sicherstellt, dass auf der Innenseite des Rohrs keine Falten entstehen, denn diese könnten das Gewicht erhöhen und Schwachstellen bilden. Das Ergebnis ist ein leichterer, steiferer und stabilerer Rahmen.

Profil und Carbon-Layup von Ketten- und Sitzstreben wirken zusammen wie eine Blattfeder, nehmen Fahrbahnstöße auf und reduzieren Vibrationen – für einen spürbar höheren Komfort.

Die Verwendung eines Gabelschaftrohrs mit 1 1/8" Lager oben und 1 1/4" oder 1 1/2" Lager an der Unterseite sorgt für höchste Steifigkeit und ein präzises, sicheres Lenkverhalten, das Vertrauen schafft.

Die Kabel werden im Rahmen geführt und treten durch unauffällige Anschläge ein und aus. Das Rad sieht schöner aus, während die Züge vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind.

Züge, Hüllen und Bremsleitungen werden mit Einsätzen auf Zug verlegt, damit sie bei der Fahrt im Gelände nicht klappern. Die Smart Entry Einsätze sind komplett austauschbar und kommen mit Di2 ebenso klar wie mit Hydraulikleitungen, Brems und Schaltzügen.

Räder und Rahmen mit dem Symbol „Di2 Ready“ sind für die Installation der Di2-Technologie vorbereitet. Der Akku wird in der Sattelstütze oder im Gabelschaft untergebracht.

Federgabel und / oder hinterer Dämpfer können blockiert werden, entweder direkt am Bauteil oder per „Remote Control“-Hebel vom Lenker aus.

Der neue Boost-Standard: Breitere Achsen – 110 mm vorne und 148 mm hinten – erlauben einen flacheren Speichenwinkel. Von der daraus resultierenden höheren Laufradsteifigkeit profitieren vor allem 29er.

Bei Postmount wird der Bremskörper direkt auf die Sitzstrebe montiert, bei „Chainstay“ auf die Kettenstrebe (und somit innerhalb des Hinterbaus). Vorteile der zweiten Variante: die perfekte Verteilung der Bremskräfte und die einfachere Verlegung der Bremsleitung durch die Kettenstrebe.

Eine 100 mm breite Steckachse mit 12 oder 15 mm Durchmesser in der Gabel verbessert die Seitensteifigkeit. Das Pendant hinten mit 142 x 12 mm erhöht die Hinterbausteifigkeit und erleichtert gleichzeitig den Radausbau.