SPEEDER 200
Farbe | matt-schwarz (grau/gelb) |
---|---|
Rahmengrössen | 47cm 50cm 52cm 54cm 56cm 59cm |
Rahmen | SPEEDER LITE |
Gabel | Speeder BC Alloy straight disc |
Schaltwerk | Shimano Sora SS |
Schalthebel | Shimano SL-3500 / Shimano SL-3500-9 |
Bremsen | Tektro Vela hydraulic 160 |
Kurbelgarnitur | FSA Tempo 50-34 (BSA) |
Kette | KMC X9 |
Naben | Alloy Disc / Alloy Disc cassette |
Felge | MERIDA comp 22 disc |
Kassette | Sunrace CS-9S 11-28 |
Reifen | Maxxis Detonator 32 60 |
Speichen | Black stainless |
Vorbau | MERIDA Comp OS 6 |
Lenker | MERIDA comp OS 600 Flat |
Steuersatz | FSA No.57/No.61BP |
Sattelstütze | MERIDA road comp SB12 31.6 |
Sattel | MERIDA Sport 5 |
Pedale | XC pro alloy |
Gewicht | 10.50 kg |
Preis |

Rahmengrössen | 47cm | 50cm | 52cm | 54cm | 56cm | 59cm |
---|---|---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge (TT) | 525 | 530 | 540 | 550 | 565 | 580 |
Sitzrohrlänge (ST) | 470 | 500 | 520 | 540 | 560 | 590 |
Kettenstrebenlänge (CS) | 435 | 435 | 435 | 435 | 435 | 435 |
Lenkwinkel (HTA) | 71 | 72 | 72 | 72.5 | 73 | 73 |
Sitzwinkel (STA) | 74.5 | 74.5 | 74 | 73.5 | 73 | 73 |
Tretlagerabsenkung (BD) | 65 | 65 | 65 | 65 | 65 | 65 |
Steuerrohrlänge (HT) in mm | 150 | 160 | 170 | 190 | 215 | 240 |
Gabeleinbauhöhe (FO) | 395 | 395 | 395 | 395 | 395 | 395 |
Vorlagerung (R) | 368 | 370 | 371 | 370 | 371 | 379 |
Absenkung (S) | 566 | 579 | 589 | 609 | 635 | 659 |
Radstand (WB) | 1018 | 1008 | 1018 | 1018 | 1017 | 1032 |
Überstandshöhe (SH) | 745 | 770 | 787 | 805 | 826 | 854 |

Aluminium ist aufgrund seiner Eigenschaften wie etwa dem geringen Gewicht im Rahmenbau nach wie vor stark vertreten. Durch den mechanischen Pressvorgang beim TFS lassen sich moderne, 3-dimensionale Formen realisieren. Material: Racelite 6061 Aluminium.

Außen konifiziertes Steuerrohr mit mächtig dimensioniertem unteren 1,5-Zoll-Steuerlager sowie gewichtssparendem oberen 1 1 / 8-Zoll- Steuer lager; kommt mit passender Taper-Schaft-Gabel. Resultat: höchste Steifigkeiten und präzises Lenkverhalten.

„Chain Stay Post Mount Disc“ – hinter dieser Technologie verbergen sich drei Erkenntnisse. Erstens: Eine innerhalb des Rahmendreiecks platzierte hintere Postmount-Bremsaufnahme ist dort bestens geschützt vor äußeren Einflüssen. Zweitens: Der Bremssattel kann sich auf der Kettenstrebe abstützen und die eingeleiteten Kräfte optimal verteilen. Drittens: Intern geführte Kabel erreichen die Bremse sauber aus der Kettenstrebe. Ergebnis: eine cleane Optik.

Aufwendig geformte Rahmenkonstruktionen mit speziellen Ein- und Austritten für im Rahmen verlegte Brems- und / oder Schaltzüge. „Sauber“ im doppelten Sinne: Die Optik des Bikes wirkt aufgeräumt, die Züge bleiben von Schmutz und Nässe verschont.

MERIDA-Aluminiumrahmen sollen nicht nur bestens funktionieren, sondern auch optisch überzeugen. Beim „Smooth Welding“ glättet ein zweiter Schweißvorgang die verbindende Schweißnaht – ein aufwendiger Arbeitsvorgang für feinste Optik ohne Festigkeitseinbußen.

MERIDAs Top-Legierung aus hochfestem und gleichzeitig sehr leichtem High-End-Aluminium. Dreifach konifizierte Wandstärken resultieren nicht nur in aufregenden Rahmenformen, sondern vor allem in einem optimalen Gewichts-Steifigkeits-Verhältnis.