Ride Disc 5000
Farbe | seiden-UD (dunkelgrau/gelb) |
---|---|
Rahmengrössen | 47cm 50cm 52cm 54cm 56cm 59cm |
Rahmen | RIDE DISC CF2 |
Gabel | Race carbon disc 15 |
Schaltwerk | Shimano Ultegra GS |
Schalthebel | Shimano Ultegra |
Bremshebel | attached |
Bremsen | Tektro HYRD disc 160 / Tektro HYRD disc 160 connect |
Kurbelgarnitur | Shimano RS500 50-34 |
Innenlager | attached |
Kette | FSA F11S |
Naben | Bearing Disc-15 Road Axle / Bearing Disc cassette |
Felge | MERIDA comp 22 disc pair |
Kassette | Shimano CS-5800-11 11-32 |
Reifen | Maxxis Dolomites 25 fold |
Vorbau | MERIDA pro CF OS -5 |
Lenker | FSA Gossamer compact OS |
Steuersatz | Big Conoid S-bearing neck pro |
Sattelstütze | MERIDA carbon H SB15 27.2 |
Sattel | Prologo Kappa 2 |
Pedale | NO |
Gewicht | 8.10 kg |
Preis |

Rahmengrössen | 47cm | 50cm | 52cm | 54cm | 56cm | 59cm |
---|---|---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge (TT) | 518 | 530 | 542 | 554 | 570 | 585 |
Sitzrohrlänge (ST) | 470 | 500 | 520 | 540 | 560 | 590 |
Kettenstrebenlänge (CS) | 412 | 412 | 412 | 412 | 412 | 412 |
Lenkwinkel (HTA) | 71 | 72 | 72.5 | 73 | 73 | 73 |
Sitzwinkel (STA) | 73 | 73 | 73 | 73 | 73 | 73 |
Tretlagerabsenkung (BD) | 69 | 69 | 69 | 69 | 69 | 69 |
Steuerrohrlänge (HT) in mm | 140 | 152 | 165 | 180 | 205 | 230 |
Gabeleinbauhöhe (FO) | 374 | 374 | 374 | 374 | 374 | 374 |
Vorlagerung (R) | 353 | 360 | 368 | 375 | 384 | 391 |
Absenkung (S) | 541 | 556 | 570 | 596 | 610 | 634 |
Radstand (WB) | 971 | 974 | 981 | 988 | 1004 | 1019 |
Überstandshöhe (SH) | 784 | 809 | 828 | 847 | 868 | 897 |

Die Natur zum Vorbild bedient sich MERIDA bei der Konstruktion von verschiedenen Carbon-Bauteilen spezieller Bio-Flachs-Fasern, die vor allem eine höchst interessante Eigenschaft aufweisen: Vibrationsdämpfung. Hinterbauten von MTB-Hardtails oder Rennrädern etwa werden genau wie starre Carbongabeln zu wahren Komfortwundern, wenn diese Naturfasern in die an sich verwindungssteife Carbonmatrix mit eingewoben werden.

Außen konifiziertes Steuerrohr mit mächtig dimensioniertem unteren 1,5-Zoll-Steuerlager sowie gewichtssparendem oberen 1 1 / 8-Zoll- Steuer lager; kommt mit passender Taper-Schaft-Gabel. Resultat: höchste Steifigkeiten und präzises Lenkverhalten.

Steckachsen am Vorder- und / oder Hinterrad bieten verschiedene Vorteile. Neben ihrer größeren Verwindungssteifigkeit gewährleisten sie vor allem einen unkomplizierten Einbau des Laufrades bei garantiert immer korrekter Position des Bremsrotors. Denn anders als bei Schnellspanner-Lösungen ist die Einbauposition des Laufrades grundsätzlich fest definiert. MERIDA setzt auf 12-Millimeter-Steckachsen am Hinterrad sowie auf 15 Millimeter am Vorderrad.

„Chain Stay Post Mount Disc“ – hinter dieser Technologie verbergen sich drei Erkenntnisse. Erstens: Eine innerhalb des Rahmendreiecks platzierte hintere Postmount-Bremsaufnahme ist dort bestens geschützt vor äußeren Einflüssen. Zweitens: Der Bremssattel kann sich auf der Kettenstrebe abstützen und die eingeleiteten Kräfte optimal verteilen. Drittens: Intern geführte Kabel erreichen die Bremse sauber aus der Kettenstrebe. Ergebnis: eine cleane Optik.

Ungefederte Frontgabel aus Kohlefaser, bei einigen Modellen als Vollcarbon ausgeführt. MERIDA Carbon-Gabeln bieten herausragende Vibrationsdämpfung bei gleichzeitig hoher Brems- und Seitensteifigkeit. In jeder Fahrsituation zuverlässiges Lenk- und Bremsverhalten.

Rennräder und MTB-Hardtails sind am Heck ungefedert. Auf diese Weise erreichen sie nicht nur ihr geringes Gewicht, sondern wandeln jedes geleistete Watt des Fahrers in Vortrieb um. Doch ein harter Hinterbau leitet Schläge direkt an den Piloten weiter – was dessen Leistungsfähigkeit stört. Nicht so „Flex Stay“-Sitz- und Kettenstreben: Ihre spezielle Formgebung absorbiert Stöße des Untergrunds und reduziert auftretende Vibrationen.

Aufwendig geformte Rahmenkonstruktionen mit speziellen Ein- und Austritten für im Rahmen verlegte Brems- und / oder Schaltzüge. „Sauber“ im doppelten Sinne: Die Optik des Bikes wirkt aufgeräumt, die Züge bleiben von Schmutz und Nässe verschont.

Mit einer speziellen Verstärkungsrippe beispielsweise in Vollcarbon-Gabeln an Rennrädern erreicht MERIDA die Kombination zweier technischer Eigenschaften, die sich auf den ersten Blick auszuschließen scheinen: Top Verwindungssteifigkeitswerte einerseits, um eine höchst sichere Steuerqualität zu gewährleisten, und eine gewisse Dämpfungsflexibilität andererseits. Auf diese Weise werden MERIDAGabeln beides: sicher und komfortabel.