Location & Language Selector
Please select location or visit OUR GLOBAL MERIDA WEBSITE
AUS CYCLOCROSS-DNA ENTSTANDEN, FÜR GESCHWINDIGKEIT GEMACHT. DAS ULTIMATIVE GRAVEL-RACEBIKE FÜR JEDEN UNTERGRUND UND JEDE HERAUSFORDERUNG.
Benannt nach dem MISSION − unserem ersten Schritt in die Welt der Road-/Gravel-Crossover-Bikes − und ausgestattet mit den Cyclocross-Genen des MISSION CX, setzt unser neues Gravel-Racebike die Tradition von MERIDA fort, Bikes zu bauen, die auf jedem Untergrund schnell sind. Seit wir vor mehr als acht Jahren mit dem Launch des SILEX ins Gravel-Segment eingestiegen sind, hat sich das Gravel-Riding immens weiterentwickelt.
Als unser SILEX auf den Markt kam, war es vor allem auf Abenteuertouren, Bikepacking und jede Art von Mountainbike-inspiriertem Offroad-Spaß ausgerichtet. Und obwohl es sein Race-Potenzial durch den Gewinn der Gravel-Weltmeisterschaft 2023 eindeutig unter Beweis gestellt hat, bleibt es die ideale Wahl für Gravel-Enthusiasten, die Offroad-Fähigkeiten über ultimative High-Speed-Race-Performance stellen.
Um den eher auf Geschwindigkeit ausgerichteten Gravel-Ridern − wie den Fahrern von Team Bahrain Victorious − gerecht zu werden, haben wir das SCULTURA ENDURANCE GR entwickelt: eine Gravel-Adaption unseres vielfach getesteten und preisgekrönten Endurance-Rennrads. Wir hatten jedoch schon immer das langfristige Ziel, ein speziell für Gravel-Rennen entwickeltes Bike auf den Markt zu bringen − ein Bike, das prädestiniert für Racing ist und Multi-Surface-Enthusiasten einen schnellen, windschnittigen „Alleskönner“ bietet.
Das neue MISSION ist das Ergebnis.
WO ROAD-DNA AUF GRAVEL-RACING TRIFFT
DAS KONZEPT
AUF DEN SPUREN UNSERER ROAD...
...UND CYCLOCROSS-VERGANGENHEIT.
Auch wenn sich der Name von unserer ersten Interpretation eines Road-/Gravel-Crossover-Bikes ableitet, stammt die Design-Inspiration von unserem SCULTURA ENDURANCE. Da die GR-Modelle des SCULTURA ENDURANCE bereits breite, race-taugliche Gravel-Reifen aufnehmen können, sollte unser spezielles Gravel-Race- und Multi-Surface-Bike eine optimierte Geländegängigkeit bieten − ohne dabei auf seine Road-Herkunft und seine erstklassige Geschwindigkeit zu verzichten.
DIE LÜCKE SCHLIESSEN.
VON DER ROAD-ENDURANCE-DNA ZUM GRAVEL-RACE-SPEED.
Da sich Unterkategorien wie Aero, Endurance, Gravel usw. kontinuierlich weiterentwickeln und zu eigenständigen Kategorien heranwachsen, werden Bikes immer spezifischer, um den Fahrern genau das zu bieten, was sie suchen. Unser neues MISSION schliesst die Lücke zwischen unserem SCULTURA ENDURANCE auf der einen und dem SILEX auf der anderen Seite − insbesondere in zentralen Punkten wie Reifenfreiheit und Geometrie.
DER SWEET SPOT IN PUNCTO REIFENFREIHEIT.
AUSGEWOGENER GRAVEL-GRIP UND GESCHMEIDIGE ROAD-PERFORMANCE.
In puncto Reifenfreiheit kann das neue MISSION mit gravel-spezifischen Pneus mit einer Breite von bis zu 40 mm ausgestattet werden. Das SCULTURA ENDURANCE nimmt bis zu 35 mm und das SILEX bis zu 45 mm breite Reifen auf. Wir sehen darin den idealen Kompromiss zwischen grosszügiger Reifenfreiheit für den High-Speed-Einsatz im Gelände und einer schlanken Silhouette, wie wir sie alle aus der Welt des Strassenradsports kennen.
AERODYNAMISCHE VORTEILE.
KLEINE VERBESSERUNGEN, GROSSE UNTERSCHIEDE AUF JEDEM UNTERGRUND.
Stark beeinflusst vom SCULTURA ENDURANCE und unserer Arbeit mit dem SCULTURA, bieten die wichtigsten Elemente der MISSION-Rohrprofile kleine aerodynamische Vorteile – insbesondere in Kombination mit unserem einteiligen TEAM SL GR1P Carbon-Cockpit. Der Fokus auf Aerodynamik unterscheidet das MISSION von seinem Gravel-Pendant SILEX.
FÜR AGILITÄT ENTWICKELT, AUF STABILITÄT ABGESTIMMT
DIE GEOMETRIE
AGIL AUF ASPHALT, SOUVERÄN IM GELÄNDE.
BALANCE ZWISCHEN GESCHWINDIGKEIT UND KONTROLLE.
Die Möglichkeit, größere Reifen zu verwenden – die Komfort, Grip und verbesserte Offroad-Fähigkeiten bieten – ist wichtig. Doch auch die Geometrie hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie sich das Bike in bestimmten Fahrsituationen verhält. Die Geometrie des MISSION liegt zwischen der des SCULTURA ENDURANCE und dem SILEX, um einerseits seiner Road-DNA mit präzisem Handling und spritziger Beschleunigung treu zu bleiben, es andererseits aber auch geländegängiger zu machen.
RACE-ORIENTIERTE DETAILS.
NIEDRIGER SCHWERPUNKT FÜR PRÄZISES HANDLING UND KONTROLLE.
in Lenkwinkel von 72 Grad sorgt für mehr Kontrolle auf unebenem Untergrund, ohne das Bike träge wirken zu lassen. Ebenso steht ein Reach von 391 mm dafür, dass das MISSION auf jedem Untergrund sportlich und wendig bleibt. Darüber hinaus sorgt ein Stack von nur 569 mm – im Vergleich zu 584 mm beim SCULTURA ENDURANCE und 607 mm beim SILEX – für eine eher rennorientierte Sitzposition, die sich ideal für Gravel-Rennen und schnelle Ausfahrten auf unterschiedlichem Untergrund eignet. Das niedrige Tretlager verleiht dem MISSION eine verbesserte Stabilität und mehr Kontrolle, insbesondere abseits asphaltierter Strassen. Es vermittelt dem Rider das Gefühl, eher im Fahrrad zu sitzen als auf ihm. Durch den tiefen Schwerpunkt verbessert sich das Handling deutlich – ebenso wie die Stabilität und damit das Vertrauen in technischen Passagen und bei schnellen Abfahrten.
NICHT NUR FÜR RACING
DAS BIKE
Der Schwerpunkt beim MISSION lag darauf, ein „race-ready“ Gravelbike zu entwickeln, das speziell für die zunehmend beliebten Gravel-Rennen und -Events – wie die UCI Gravel-Weltmeisterschaft und die UCI Gravel World Series – konzipiert ist und sowohl Gravel-Enthusiasten als auch Team Bahrain Victorious eine schnelle, reaktionsfreudige und geländegängige Maschine bietet. Aber das MISSION kann noch mehr: Es ist auch ein äusserst leistungsfähiges Bike für unterschiedlichste Untergründe, das sich dank seiner ausgewogenen und dennoch sportlichen Geometrie, seines geringen Gewichts und seines sprinttauglichen Carbonrahmens sowohl auf Asphalt als auch im Gelände hervorragend behaupten kann.
Ich fahre und race mit dem MISSION seit fast einem Jahr. Obwohl es auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkt, habe ich mich mit der Zeit richtig in das Bike verliebt. Insbesondere auf Strecken mit häufigen und engen Richtungswechseln fühlt es sich super spritzig an, sobald man aus dem Sattel geht oder aus Kurven heraus beschleunigt. Seine Geometrie vermittelt das Gefühl, „im Fahrrad zu sitzen“, und verleiht unglaubliches Vertrauen auf unebenen Offroad-Passagen und bei Abfahrten. Es beeindruckt nicht nur auf Schotter, sondern glänzt auch auf Asphalt und fährt sich wie ein Rennrad mit zusätzlichem Komfort. Das neue Cockpit sorgt für mehr Kontrolle und Komfort und erleichtert den Wechsel der Handposition während langer Ausfahrten oder intensiver Anstrengungen.
LUKAS EISELE, RACER
LUKAS EISELE RACER
Im Vergleich zum SILEX fühlt sich das MISSION deutlich verspielter an und hat spürbar mehr Rennrad-Gene. Mit dem MISSION wollten wir ein direkteres und verspielteres Bike schaffen – und genau das ist uns gelungen. Obwohl es sehr reaktionsfreudig ist, behält es dennoch einen Großteil der Offroad-Fähigkeiten bei, für die das SILEX bekannt ist, und überzeugt auf unebenem Gelände und bei Abfahrten. Anfangs mag es vielleicht etwas zu agil wirken, aber das Handling und die rennradähnliche Position sorgen für Spaß und Geschwindigkeit. Für mich vereint das MISSION die Agilität eines Rennrads mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ist damit ideal für Gravel-Events oder tägliche Ausfahrten.
JENS STEINSBERGER, PRODUKTMANAGER
JENS STEINSBERGER PRODUCT MANAGER
Selbst mit den modernen Fertigungsverfahren von heute ist die Konstruktion eines neuen Rahmens keine willkürliche Aufgabe. Die Form des MISSION spiegelt seinen Zweck wider: schlanke, aerodynamische Rohre und scharfe Kanten unterstreichen seine Racing-DNA. Ein bemerkenswertes Feature ist der integrierte G.U.T.-Stauraum im Unterrohr, in dem wichtige Utensilien ordentlich verstaut und dennoch leicht zugänglich sind. Der Rahmen verbindet Präzision mit einer klaren Identität und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Geländegängigkeit. Für mich verkörpert das MISSION fortschrittliche Technik und Fahrspass: Es ist ein Bike, das schnell aussieht, sich schnell anfühlt und überall Vertrauen schafft.
TOBIAS SAALFRANK, RAHMENDESIGNER
TOBIAS SAALFRANK FRAME DESIGNER
MODERNSTE TECHNIK. HÖCHSTE GESCHWINDIGKEIT.
DIE FEATURES
LEICHTER CARBONRAHMEN. BEREIT FÜR HÖCHSTE PERFORMANCE.
Bist du ein MISSION-Rider oder ein Rider auf einer MISSION? So oder so: Unser MISSION richtet sich an leistungsorientierte Rider, die sich eher für Ein-TagesRennen oder schnelle Gravel-Races interessieren als für Bikepacking und mehrtägige Langstrecken-Gravel-Events. Du bist auf der Suche nach einem äusserst leistungsfähigen Multi-Surface-Bike, das echte Offroad-Reserven bietet, ohne dabei die Spritzigkeit eines Rennrads aufzugeben? Mit seiner klaren Performance-Ausrichtung ist unser MISSION ausschliesslich mit einem leichten CF4-Carbonrahmen erhältlich, der eine perfekte Kombination aus Gewicht, Festigkeit und Steifigkeit bietet. Das MISSION ist in fünf Ausstattungsvarianten verfügbar, um jedem Kunden das perfekte Match an die Seite zu stellen.
HIGH-PERFORMANCE-ANTRIEBSSTRANG. SCHNELL, SMOOTH, ZUVERLÄSSIG.
Unsere MISSION wurde speziell für die neuen XPLR-Gruppen von SRAM mit 13 Gängen entwickelt, die bei den Modellen 6000, 9000 und 10K zum Einsatz kommen und sich durch ihre im Gelände bewährte Schaltperformance, ihr geringes Gewicht, ihre grosse Übersetzungsbandbreite sowie ihre Einfachheit auszeichnen. Diese Modelle sind eher für Offroad-orientierte Rider konzipiert. Die Modelle 4000 und 7000, ausgestattet mit etwas nutzerfreundlicherem Shimano 2-fach-Antriebsstrang, bieten einen noch grösseren Übersetzungsbereich und sind prädestiniert für längere Allroad-Touren. Unser MISSION-Rahmen kann zudem auch 2-fach-Rennrad-Gruppen aufnehmen – eine für die Konzeptentwicklung bedeutsame Überlegung. Dieser Punkt ist sowohl für Rider wichtig, die auf verschiedenen Untergründen unterwegs sind, als auch für passionierte UCI-Gravel-Racer, die eine möglichst enge Gangabstufung suchen, wie sie nur spezielle 2-fach-Rennradgruppe bieten.
G.U.T.-STAUFACH. INTEGRIERT, AUFGERÄUMT, RACE-READY.
Neben Verbesserungen in puncto Handling und Sitzposition bietet unser MISSION zahlreiche weitere Features, die dein Fahrerlebnis noch einmal deutlich aufwerten. Ein Beispiel ist das MERIDA G.U.T.-System (Gear, Useful Things): Ein Staufach im Unterrohr, das über einen Fidlock-Verschluss zugänglich ist und Platz für Ersatzschläuche, Tools oder andere wichtige Utensilien für deine Ausfahrt oder dein Rennen bietet. Alles lässt sich ordentlich in einer speziell angefertigten Tasche verstaut werden – so wird störendes Klappern auf unebenem Untergrund effektiv verhindert.
TEAM SL GR1P-COCKPIT. GRAVEL-KONTROLLE, AERO-GESCHWINDIGKEIT.
MERIDA TEAM SL GR1P-Cockpit: Basierend auf dem vielfach eingesetzten, einteiligen Carbon-Cockpit, das beim REACTO, SCULTURA und SCULTURA ENDURANCE zu finden ist, bietet die Gravel-Version GR mehr Flare und eine stärker auf Gravel ausgerichtete Form – für bessere Kontrolle auf unebenem Untergrund. Die optimierte Aerodynamik und die Möglichkeit zur sauberen Kabelintegration bleiben dabei vollständig erhalten. Das MERIDA TEAM SL GR1P-Cockpit kommt in den Modellen 7000, 9000 und 10K zum Einsatz.
DISC COOLER. LEISTUNGSSTARKE, KONSTANTE BREMS-PERFORMANCE.
DISC COOLER: Die MERIDA DISC COOLER sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer MTB- und Rennrad-Produktpalette. Sie sorgen dafür, dass die beim Bremsen entstehende Wärme schneller und effizienter abgeleitet wird – damit die Bremsleistung auch bei langen und steilen Abfahrten kraftvoll und konstant bleibt. Um die Brems-Performance zusätzlich zu steigern, können am Vorder- und Hinterrad 180-mm-Bremsscheiben montiert werden.
UDH-KOMPATIBEL. MAXIMALE FLEXIBILITÄT DES ANTRIEBSSTRANGS.
Um maximale Antriebskompatibilität zu gewährleisten – auch für sogenannte „Mullet“-Antriebe (eine Kombination aus Road- und MTB-Komponenten) oder vollständige MTB-Antriebe – sind unsere MISSION-Rahmen UDH-kompatibel.
VON DER STRASSE AUF DIE RENNSTRECKE.
GESCHWINDIGKEIT OHNE GRENZEN.
Unser neues MISSION verkörpert sein Ziel, „auf jedem Untergrund schnell zu sein“, zu 100 %. Es ist ein Gravel-Racebike, das wichtige Geometrie- und Rahmenelemente vom SCULTURA ENDURANCE und vom SILEX übernimmt – kombiniert mit einer gehörigen Portion Rennrad-DNA. So entsteht ein schnelles und reaktionsfreudiges Fahrverhalten auf nahezu jedem Untergrund. Ob rasante Gravel-Rennen oder Ausfahrten auf Asphalt – das MISSION hält, was es verspricht. Es bietet Platz für bis zu 40 mm breite Gravel-Reifen oder grossvolumige Road-Bereifung. Mit einem Gewicht von rund 7,6 kg beim 10K-Modell klettert es mühelos Hügel hinauf, reagiert äusserst sensibel und katapultiert dich kraftvoll aus Kurven heraus. Das integrierte Staufach (G.U.T.) ermöglicht schnellen Zugriff auf essentielle Verpflegung und Ersatzteile während des Rennens – ein entscheidender Vorteil, wenn jede Sekunde zählt. Zudem lässt das MISSION sowohl 1-fach- als auch 2-fach-Antriebe zu und bietet so maximale Flexibilität, um die perfekte Konfiguration für deinen bevorzugten Fahr- oder Rennstil zu finden. Willkommen beim MISSION – schnell auf jedem Untergrund.
FAQs
Aufgrund seiner klaren Performance-Orientierung ist das MISSION ausschliesslich mit einem CF4-Carbonrahmen erhältlich. Für Gravel-Rider, die Aluminium bevorzugen oder nicht in einen Carbonrahmen investieren möchten, bieten wir mit dem SILEX eine attraktive Alternative mit Aluminiumrahmen an.
Die maximale Reifenbreite beträgt 40 mm – eine bewusste Entscheidung. Warum wir uns dafür entschieden haben, erklären wir im Folgenden:
• Schmale Reifen ermöglichen ein präziseres Handling, machen das Bike wendiger und verbessern die Beschleunigung. Zudem sind sie leichter, was die Agilität zusätzlich unterstützt.
• Unser Fokus lag auf einem klaren, rennradähnlichen Erscheinungsbild, das sich nahtlos in unser
Sortiment einfügt. Daher haben wir bewusst auf abgesenkte Kettenstreben verzichtet.
• Um das Bike optimal für Rennen auf wechselndem Untergrund und für Endurance-Einsätze auszurüsten – sowie die passenden Schaltoptionen für schnelle Gravel-Rennen im europäischen Stil zu ermöglichen –, war es unerlässlich, es auch für 2-fach-Antriebe auszulegen – einschließlich road-spezifischer Optionen wie etwa Shimano Dura-Ace.
• Mit einer Reifenfreiheit von 40 mm positioniert sich das MISSION ideal zwischen dem SCULTURA ENDURANCE (35 mm) und dem SILEX (45 mm).
• Wenn du mehr Reifenfreiheit für zusätzlichen Komfort oder Langstreckenrennen wie das Unbound suchst, empfehlen wir dir unser Gravelbike SILEX – ein Modell mit beeindruckender Rennbilanz. Rider, die noch mehr Reifenfreiheit für Offroad-Einsätze benötigen, sollten einen Blick auf unsere Cross-Country-MTBs der BIG.NINE-Serie werfen.
• Das MISSION ist auf schnelle Gravel-Rennen im europäischen Stil ausgelegt – etwa das UCI World Series Race am Wörthersee.
• Die tatsächliche Reifenbreite kann je nach Felgen- und Reifenkombination deutlich variieren. Um ausreichend Spielraum für unterschiedliche Setups zu gewährleisten, haben wir uns bewusst für einen konservativen Maximalwert von 40 mm entschieden.
• Moderne Reifen- und Felgenspezifikationen setzen stark auf aerodynamische Performance – insbesondere bei schnellen Gravel-Rennen im europäischen Stil. Um Reifenbreite und Aerodynamik in Einklang zu bringen, sind 40 mm die ideale Wahl.
Die MISSION-Reihe ist klar auf Performance ausgelegt, wobei das Gesamtgewicht eine wichtige Rolle spielt. Standardmässig sind 160-mm-Bremsscheiben verbaut. Für eine höhere Bremsleistung können vorne und hinten – durch Anpassung der Adapterkonfiguration – auch 180-mm-Bremsscheiben montiert werden.
Ja, das neue MISSION ist UDH-kompatibel, sodass MTB- und Mullet-Antriebe problemlos montiert werden können.
Alle MISSION-Modelle sind mit demselben CF4-Carbonrahmen ausgestattet, der 1.100 g wiegt. Die Gabel wiegt 500 g.
Ja, das neue MISSION ist mit allen modernen Antriebskonfigurationen kompatibel, einschliesslich grosser 2-fach-Rennrad-Gruppen wie der Dura-Ace 52x36. Das ist besonders für Rider wichtig, die eine enge Gangabstufung wünschen, wie sie nur spezielle Rennrad-Gruppen bieten. Ein derartiges Setup kann zum entscheidenden Vorteil bei Gravel-Rennen oder Multi-Surface-Einsätzen werden.
Das MISSION wurde für schnelles Fahren und Rennen entwickelt und verfügt deshalb über ausreichend Befestigungspunkte für Tools und Trinkflaschen. Im Gegensatz zum SILEX ist es jedoch nicht als „Lasten-Träger“ konzipiert. So bietet es drei Möglichkeiten für Flaschenhalterungen im vorderen Rahmendreieck, eine Bento-Box-artige Oberrohrhalterung sowie das integrierte G.U.T.-Staufach – jedoch keine Ösen an der Gabel.
Nein. Zwar bieten diese Komponenten in bestimmten Bereichen des Gravel-Racings Vorteile, doch das MISSION ist eher auf geringes Gewicht und hohe Geschwindigkeit ausgelegt – nicht auf sehr unwegsames oder technisch anspruchsvolles Gelände. Rider, die solche Strecken fahren und diese Komponenten benötigen, sind mit einem SILEX oder einem BIG.NINE Mountainbike besser beraten.
Ja, das MISSION ist mit unserem versteckten und elegant integrierten Schutzblechsystem ausgestattet, das erstmals beim SCULTURA ENDURANCE zum Einsatz kam. Dabei ist die Nutzung von Schutzblechen möglich, allerdings reduziert sich die Reifenfreiheit auf 35 mm.