Country/Language Selector
Please select region or visit MERIDA International
International
Asia
Africa & Middle East
Europe
- Austria
- Belarus
- Belgique | België
- Andorra
- Bosnia
- Croatia
- Czech Republic
- Denmark
- Estonia
- Finland
- France
- Germany
- Greece
- Hungary
- Iceland
- Ireland
- Italy
- Latvia
- Lithuania
- Luxembourg
- Macedonia
- Montenegro
- Nederland | Pays-Bas | Netherlands Antilles
- Norway
- Poland
- Portugal
- Romania
- Russia
- Slovakia
- Slovenia
- Spain
- Sweden
- Schweiz | Suisse
- Turkey
- United Kingdom
- Ukraine
Central America
Pacific
MERIDA RAHMEN TECHNOLOGIEN
Unser bewährtes Highend-Aluminium (6066) ist extrem leicht und robust. Mit dreifach konifizierten Hydroforming-Rohren können wir dem Material das bestmögliche Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis beibringen.
Die Rohre werden in Hohlformen eingelegt, in die ein heißes Öl-Wasser-Gemisch gepresst wird. So erzeugen wir komplexe, aufregende Formen auf höchstem Leistungsniveau.
Profil und Carbon-Layup von Ketten- und Sitzstreben wirken zusammen wie eine Blattfeder, nehmen Fahrbahnstöße auf und reduzieren Vibrationen – für einen spürbar höheren Komfort.
Die Verwendung eines Gabelschaftrohrs mit 1 1/8" Lager oben und 1 1/4" oder 1 1/2" Lager an der Unterseite sorgt für höchste Steifigkeit und ein präzises, sicheres Lenkverhalten, das Vertrauen schafft.
Hier glättet ein zweiter Schweißvorgang die Schweißnähte. Das verleiht dem Rahmen eine organische Optik. Auf den ersten Blick sehen die Übergänge so fließend wie bei Carbon aus.
Die Kabel werden im Rahmen geführt und treten durch unauffällige Anschläge ein und aus. Das Rad sieht schöner aus, während die Züge vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind.
Stellt sicher, dass innenliegende Züge und Leitungen frei beweglich sind, keinerlei Probleme verursachen und leicht zu warten sind.
Züge, Hüllen und Bremsleitungen werden mit Einsätzen auf Zug verlegt, damit Sie bei der Fahrt im Gelände oder auf holprigem Untergrund nicht klappern. Die Smart Entry Einsätze sind komplett austauschbar und kommen mit Di2 ebenso klar wie mit Hydraulikleitungen, Brems- und Schaltzügen.
Räder und Rahmen mit dem Symbol „Di2 Ready“ sind für die Installation der Di2-Technologie vorbereitet. Der Akku wird in der Sattelstütze oder im Gabelschaft untergebracht.
Um bei Carbonrahmen maximale Festigkeit zu gewährleisten, werden die Fasern in ein Epoxidharz mit beigemengten Nanopartikeln eingebettet, was die Schlagfestigkeit um bis zu 40 % erhöht.
Bei der Fertigung einzelner Carbon-Elemente wird eine mit Luft gefüllte Blase verwendet, die sicherstellt, dass auf der Innenseite des Rohrs keine Falten entstehen, denn diese könnten das Gewicht erhöhen und Schwachstellen bilden. Das Ergebnis ist ein leichterer, steiferer und stabilerer Rahmen.
Leichtes und hochwertiges Aluminium 6061 aus der Luftfahrt ist bei uns das Minimum. Mit zusätzlicher Wärmebehandlung und doppelt konifizierten Rohren können wir damit leichte, steife Rahmen auf der Höhe der Zeit produzieren.
Technoforming ist ein mechanischer Umformungsprozess, bei dem Hohlformen und teilweise auch Kerne aus Metall zum Einsatz kommen. Durch den Pressvorgang beim TFS lassen sich moderne, dreidimensionale Formen realisieren.
Mit „F-Mount“ ausgestattete Fahrräder verfügen über integrierte Befestigungsteile für Schutzbleche, die die Montage schnell und einfach machen (einige Fahrräder benötigen modellspezifische Schutzbleche).
Mit „C-Mount“ ausgestattete Fahrräder sind mit integrierten Befestigungspunkten für einen Gepäckträger ausgestattet, was die Montage schnell, einfach und verlässlich macht (einige Fahrräder benötigen einen modellspezifischen Träger).
Eine besonders durchdachte Formgebung, die nur durch den Einsatz moderner Gusstechnik möglich wird. Sie sorgt für eine optische Integration des Motors und verbindet diesen optimal mit dem Rahmen, was Funktion und Verlässlichkeit zugutekommt.
Unser Aero-Konzept basiert auf einem NACA0028-Tropfenprofil (National Advisory Committee for Aeronautics), das hinten abgeschnitten ist. Die Luft bewegt sich um das Rohr, als wäre die fehlende hintere Partie des Profils vorhanden; dabei wird Material und Gewicht gespart.
Unsere neueste Aluminium-Sorte (6016) erlaubt minimale Wandstärken, bietet dabei aber eine beeindruckende Festigkeit. Damit ist das Material ideal für
anspruchsvolle Renn- und Trainingseinsätze im Gelände.
Ein geschmiedetes Aluminium-Bauteil unter beiden Bremssätteln führt über CNC-gefräste Kühlrippen Wärme ab. Tests zeigen um rund 35 % reduzierte Temperaturen; dazu kühlen die Bremsen schneller ab, was ihrer Funktion zugutekommt.
Hier bewegt sich die untere Dämpferaufnahme mit, um ein sensibles Ansprechverhalten zu erzielen. So können Übersetzungsverhältnis sowie die Progression genau beeinflusst werden. Außerdem: ein besonders softes Ansprechverhalten und das Gefühl von mehr Federweg als tatsächlich vorhanden.
Die Entwicklung von WorldTour-Rädern läuft ähnlich ab wie in der Formel 1: Scheinbar belanglose Details können Sekundenbruchteile einsparen.
So minimiert die integrierte Sattelklemme Turbulenzen am Oberrohr.
Abnehmbare Sitzstreben-Brücke, die in Verbindung mit einem hinteren Schutzblech oder Gepäckträger einen sicheren und eleganten Sitz gewährleistet. Für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und gegen ein Festsetzen von Schmutz kann die Sitzstreben-Brücke abmontiert werden.
Ausgewählte Schrauben können mit einem TORX 30 Schlüssel von einer Seite angezogen werden, ohne Gefahr zu laufen, dass die Gegenseite durchrutsch.
Das ermöglicht ein schnelleres und direkteres Anziehen wichtiger Hardware Komponenten.
Spezielle Öffnungen in der Nähe des Steuerrohrs funktionieren wie ein Kamin und führen warme Luft nach außen ab, um eine optimale Betriebstemperatur des integrierten Akkus zu garantieren. Dank des THERMO GATE kann der Akku unter allen Bedingungen seine beste Leistung abrufen.
Ein Zwei-Komponenten-Akkudeckel für den perfekten Schutz des Akkus. Die weichere (äußere) Schicht reduziert Geräusche, dichtet das Unterrohr perfekt ab und absorbiert Steinschläge. Die härtere (innere) Schicht verhindert eine Beschädigung des Akkus und sorgt für die strukturelle Form. Alle für eine perfekte Passform wichtigen Teile, wie das Gummiband und die O-Ringe, sind austauschbar.
Erstmals 2015 bei unserem NINETY-SIX eingeführt, ist die neue Version unseres Lenkanschlags direkt in den Rahmen eingearbeitet. Im Fall eines Sturzes oder eines starken Lenkeinschlags verhindert dieser ein Anschlagen der Gabelkro-
ne und dadurch ein Beschädigung des Unterrohrs. Als zusätzlicher Schutz sind gummierte Bumper angebracht.
The slider dropout offers plenty of horizontal adjustment for smooth and easy chain tensioning of hub gear systems, without the need of an added chain tensioner. Its voluminous design offers optimum frame stiffness.
Twist lock mechanism that is located at the top end of the 'Energy Guard' battery cover, for easy locking and unlocking of the protective internal battery cover.
Unique cradle like shaping of the downtube to accommodate the battery, without adding any cut-outs and through that losing the all-important frame stiffness of our low step through frames. Paired with an aluminium battery cover, the frames give the impression of an integrated battery, without sacrificing stability and battery accessibility.
The compliance of the material and the specific shaping of the tubes, allows the frame to flex near the seat and chainstay junction, making a pivot point obsolete. By not fitting a pivot point at the seat and chainstay junction, we save weight as well as add stiffness.
MERIDA designed headsets that allow all control cables to enter the frame through the headset, creating a clean and uncluttered look, without making structural changes to the frame. Depending on the model, the cables are run completely internally (including bar and stem) or semi-integrated where the cables enter the frame underneath the stem.