eBIG.TRAIL 500
Farbe | grün (schwarz) |
---|---|
Rahmengrössen | S M L XL |
Rahmen | eBIG.TRAIL |
Gabel | SR Suntour Auron, Boost, 130mm |
Schaltwerk | Shimano Deore Shadow+ |
Schalthebel | Shimano Deore |
Bremsen | Shimano M500 |
Kurbelgarnitur | Shimano CRE80-B 34T |
Kette | KMC X11e |
Naben | Shimano Deore, Boost, Centerlock |
Felge | MERIDA Expert TP |
Kassette | Shimano CS-HG500, 11-42, 10-fach |
Reifen | Maxxis Rekon 27.5"+ X 2.8" faltbar |
Speichen | Black stainless |
Vorbau | MERIDA Expert SS 45mm |
Lenker | MERIDA EXPERT II, Rise 20mm, Breite 780mm, Ø 35mm |
Steuersatz | FSA NO.55EP neck |
Sattelstütze | MERIDA Expert Dropper 30.9mm |
Sattel | MERIDA Sport 5 |
Pedale | VPE-537 |
Batterie | Shimano E8010 500Wh |
Display | Shimano SC-E8000 |
Motor | Shimano E8000 |
Preis |

Rahmengrössen | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge (TT) | 582 | 604 | 627 | 649 |
Sitzrohrlänge (ST) | 400 | 440 | 490 | 540 |
Kettenstrebenlänge (CS) | 434.5 | 434.5 | 434.5 | 434.5 |
Lenkwinkel (HTA) | 67.5 | 67.5 | 67.5 | 67.5 |
Sitzwinkel (STA) | 74.5 | 74.5 | 74.5 | 74.5 |
Tretlagerabsenkung (BD) | 60 | 60 | 60 | 60 |
Steuerrohrlänge (HT) in mm | 105 | 115 | 125 | 135 |
Gabeleinbauhöhe (FO) | 541 | 541 | 541 | 541 |
Vorlagerung (R) | 405 | 425 | 445 | 465 |
Absenkung (S) | 637 | 647 | 656 | 665 |
Radstand (WB) | 1130 | 1154 | 1177 | 1201 |
Überstandshöhe (SH) | 650 | 682 | 705 | 736 |

Unser bewährtes Highend-Aluminium (6066) ist extrem leicht und robust. Mit dreifach konifizierten Hydroforming-Rohren können wir dem Material das bestmögliche Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis beibringen.

Die Verwendung eines Gabelschaftrohrs mit 1 1/8" Lager oben und 1 1/4" oder 1 1/2" Lager an der Unterseite sorgt für höchste Steifigkeit und ein präzises, sicheres Lenkverhalten, das Vertrauen schafft.

Hier glättet ein zweiter Schweißvorgang die Schweißnähte. Das verleiht dem Rahmen eine organischen Optik. Auf den ersten Blick sehen die Übergänge so fließend wie bei Carbon aus.

Die Kabel werden im Rahmen geführt und treten durch unauffällige Anschläge ein und aus. Das Rad sieht schöner aus, während die Züge vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind.

Züge, Hüllen und Bremsleitungen werden mit Einsätzen auf Zug verlegt, damit sie bei der Fahrt im Gelände nicht klappern. Die Smart Entry Einsätze sind komplett austauschbar und kommen mit Di2 ebenso klar wie mit Hydraulikleitungen, Brems und Schaltzügen.

Räder und Rahmen mit dem Symbol „Di2 Ready“ sind für die Installation der Di2-Technologie vorbereitet. Der Akku wird in der Sattelstütze oder im Gabelschaft untergebracht.

Federgabel und / oder hinterer Dämpfer können blockiert werden, entweder direkt am Bauteil oder per „Remote Control“-Hebel vom Lenker aus.

Bei Postmount wird der Bremskörper direkt auf die Sitzstrebe montiert, bei „Chainstay“ auf die Kettenstrebe (und somit innerhalb des Hinterbaus). Vorteile der zweiten Variante: die perfekte Verteilung der Bremskräfte und die einfachere Verlegung der Bremsleitung durch die Kettenstrebe.

Der neue Boost-Standard: Breitere Achsen – 110 mm vorne und 148 mm hinten – erlauben einen flacheren Speichenwinkel. Von der daraus resultierenden höheren Laufradsteifigkeit profitieren vor allem 29er.

Der neue Boost-Standard: Breitere Achsen – 110 mm vorne und 148 mm hinten – erlauben einen flacheren Speichenwinkel. Von der daraus resultierenden höheren Laufradsteifigkeit profitieren vor allem 29er.

Eine besonders durchdachte Formgebung, die nur durch den Einsatz moderner Gusstechnik möglich wird. Sie sorgt für eine optische Integration des Motors und koppelt diesen optimal an den Rahmen, was Funktion und Verlässlichkeit zugutekommt.